Genuss als Politikum Kaffeekonsum in beiden deutschen Staaten
Zwischen Währungsreform und Wiedervereinigung besaß Kaffee als Wohlstandsindikator in Ost und West einen hohen Symbolwert im individuellen und gesellschaftlichen Selbstverständnis. Monika Sigmund zeigt in ihrer vergleichend angelegten und reich illustrierten Darstellung den Stellenwert und die emoti...
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin, [Germany] :
De Gruyter
2015
2015. |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;
Bd. 87. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425890406719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort / Sigmund, Monika
- Einleitung
- I. Das heiße Verlangen nach einem Luxusprodukt: Kaffee im Schatten der Nachkriegsjahre 1948-1959
- II. Vom Sonntagskaffee zum Alltagsgetränk: Kaffeekonsum in den 1960er Jahren
- III. Konsumentenansprüche und Weltmarktschwankungen - die 1970er und 1980er Jahre
- IV. Resümee: Kaffee in Deutschland - Bedeutungsträger, Symbol und Selbstverständnis
- Anhang