Konfessioneller Fundamentalismus Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600

In europäischer und konfessionsvergleichender Perspektive konzentrieren sich die Beiträge auf das Zusammenspiel von Religion, Macht und Gewalt am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Der Begriff "Konfessionsfundamentalismus" erschließt dabei bislang kaum beachtete religionssoziologische u...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Schilling, Heinz, 1942- (auth), Müller-Luckner, Elisabeth (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: München ; Wien : De Gruyter 2007
[2016]
Colección:Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 70.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425883706719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort / Schilling, Heinz
  • Verzeichnis der Tagungsteilnehmer
  • I. Konfessionsantagonismen in kulturellen Kontexten
  • Die Krise des späten 16. Jahrhunderts Überlegungen zu ihren kulturellen Auswirkungen und zu Formen ihrer Bewältigung / Roeck, Bernd
  • Konfessioneller Fundamentalismus und späthumanistischer Nationalismus / Garber, Klaus
  • Kampf- und Kriegsbereitschaft in heilsgeschichtlichen Bezügen auf illustrierten Flugblättern von etwa 1570 bis 1632 / Harms, Wolfgang
  • II. Wechselseitige Feindbilder der Konfessionen
  • War der Papst ein militanter, kriegstreibender katholischer Monarch? / Koller, Alexander
  • Jesuiten und der Heilige Krieg 1615-1635 / Bireley, Robert
  • Protestantischer Konfessionsantagonismus im Kampf gegen die Jesuiten / Kaufmann, Thomas
  • "... das der Römische Antichrist offenbaret und das helle Liecht des Heiligen Evangelii wiederumb angezündet" / Leppin, Volker
  • III. Konfessionsfundamentalismus im Reich: Deutungen und Erscheinungsformen
  • Konfessionsfundamentalismus in Europa um 1600: Zwischen discordia und compositio / Schulze, Winfried
  • Humanismus oder Konfessionsfundamentalismus in Straßburg? / Schindling, Anton
  • Konfessionsbestimmte Faktoren der Reichs- und Außenpolitik der Kurpfalz 1559-1620 / Wolgast, Eike
  • "... indem ihre Gnaden sich die Evangelische Christliche lehre bewegen und gegen die papisten gebrauchen laßen..." / Gräf, Holger Th.
  • "Sey ein durchgeend werkh wider die Evangelische" / Gotthard, Axel
  • IV. Konfessionsfundamentalismus in West- und Osteuropa: Politische und kulturelle Leitbilder und Grenzen der Durchsetzung
  • Campanella's Universal Monarchy and Lerma's Pax Hispanica, 1598-1620 / Monter, William
  • Catholic Apocalyptics in a Protestant Commonwealth? / Frijhoff, Willem
  • Religiöser Fundamentalismus und Toleranz in Habsburg-Ungarn und Siebenbürgen um 1600 / Tóth, István György
  • Konfessionspolitische Deutungsmuster und konfessionsfundamentalistische Kriegsmotive in Polen-Litauen um 1600 / Bömelburg, Hans-Jürgen
  • Personen-und Ortsregister
  • Backmatter