Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte
Das Buch "Mein Kampf" ist wie keine andere Schrift zu einem Symbol des Nationalsozialismus und der nationalsozialistischen Herrschaft geworden. Gleichzeitig hält sich bis in die Gegenwart hartnäckig die Fehleinschätzung vom ungelesenen und unbeachteten "Bestseller". Die Ergebniss...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2011
[2013] |
Edición: | 2., aktual. Aufl |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425880906719 |
Tabla de Contenidos:
- Front Matter
- Teil I: Entstehungsgeschichte
- Entstehung. 1. Erster Band
- 2. Zum Titel "Mein Kampf"
- 3. Zweiter Band
- 4. Mitarbeiter und Helfer
- 5. Zum Manuskript
- 6. Weitere geplante Publikationen
- Teil II: Publikationsgeschichte
- Teil III: Rezeptionsgeschichte: Deutschland vor 1933. 1. Staat und Justiz
- 2. Allgemeine Publizistik
- 3. Christliche Publizistik und Theologie
- 4. Jüdische Publizistik und Organisationen
- 5. Völkisch-nationale Gruppierungen und Publikationen
- 6. Nationalsozialisten
- 7. Politische Parteien
- 8. Wirtschaft und Gewerkschaften
- Deutschland 1933-1945
- Mein Kampf in der deutschsprachigen Literatur
- Rezeption im Exil
- Großbritannien und die USA
- Sowjetunion und Komintern
- Frankreich
- österreich
- Back Matter