Gaddafis Libyen und Die Bundesrepublik Deutschland 1969 Bis 1982

seit 1969 intensivierte die Bundesrepublik ihre wirtschaftlichen, aber auch ihre politischen Beziehungen zu Libyen unter der Herrschaft von Muammar al-Gaddafi. Tim Szatkowski analysiert das deutsch-libysche Verhältnis während der Kanzlerschaft von Willy Brandt und Helmut Schmidt. Der Autor geht dabe...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Szatkowski, Tim, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Munchen : De Gruyter 2013
2013.
Series:Zeitgeschichte im Gespräch ; Bd. 15.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425880306719
Description
Summary:seit 1969 intensivierte die Bundesrepublik ihre wirtschaftlichen, aber auch ihre politischen Beziehungen zu Libyen unter der Herrschaft von Muammar al-Gaddafi. Tim Szatkowski analysiert das deutsch-libysche Verhältnis während der Kanzlerschaft von Willy Brandt und Helmut Schmidt. Der Autor geht dabei der Frage nach, welche Motive so schwer wogen, dass die sozial-liberale Koalition Menschenrechtsverletzungen und die offenkundige Verstrickung Libyens in den internationalen Terrorismus weniger beachtete, als man dies hätte erwarten können. Auf der Basis erstmals ausgewerteter Akten des Auswärtigen Amts kann heute eine differenzierte Antwort gegeben werden. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
Item Description:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Physical Description:1 online resource (132 p. ) ill
Issued also in print
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783486741919