Diplomatie mit Gefühl Vertrauen, Misstrauen und die Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Am Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Deutschland jedes Vertrauen verspielt. Wie versuchte die Bundesrepublik, dieses wieder zu gewinnen? Welche Rolle spielten Vertrauen, Misstrauen und Kontrolle bei der Westintegration und in den blockübergreifenden Beziehungen? Wie und warum machte der Begriff Vert...
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin, Germany :
De Gruyter
2015
2015. |
Edition: | 1st ed |
Series: | Zeitgeschichte im Gespräch ;
Band 21. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425878706719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Arbeit am Beziehungsstatus / Kreis, Reinhild
- "Vertrauen, Einsicht und guten Willen zu wecken" / Gassert, Philipp
- Kontrolliertes Vertrauen / Reinfeldt, Alexander
- Die Grenzen der "Brüderlichkeit" / Weiß, Peter Ulrich
- Vertrauen als Ressource der Diplomatie / Peter, Matthias
- Prekäres Vertrauen / Lappenküper, Ulrich
- Kommentar / Gotto, Bernhard
- Abkürzungen
- Autorinnen und Autoren
- Backmatter