Stalins grosser Bluff die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung

Viele Zeitgenossen hielten die seit 1949 bestehenden zwei deutschen Staaten für kurzfristige Provisorien. Das Jahr 1952 schien eine Chance der Wiedervereinigung zu bieten, doch am Ende stand die Vertiefung der Spaltung. Seit mehr als fünf Jahrzehnten wird darüber debattiert, ob der in der Stalin-...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Ruggenthaler, Peter (auth), Ruggenthaler, Peter, 1976- editor, author of introduction, etc (editor), Rein, Thomas, cover designer (cover designer), Johnson, Daniel von, cover designer
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : De Gruyter 2007
2007.
Edición:1st ed
Colección:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Band 95.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425066906719
Descripción
Sumario:Viele Zeitgenossen hielten die seit 1949 bestehenden zwei deutschen Staaten für kurzfristige Provisorien. Das Jahr 1952 schien eine Chance der Wiedervereinigung zu bieten, doch am Ende stand die Vertiefung der Spaltung. Seit mehr als fünf Jahrzehnten wird darüber debattiert, ob der in der Stalin-Note vom 10. März 1952 enthaltene Vorschlag eines vereinten und neutralisierten Deutschland eine realistische Alternative war. Die Akten der sowjetischen Führungsspitze, die Peter Ruggenthaler zu dieser Frage erstmals ausgewertet hat, geben eine eindeutige Antwort: Stalins Einigungsangebot war nicht er
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (251 p.)
Issued also in print
Bibliografía:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783486702804