Amerikanische Literaturpolitik in Deutschland 1945-1953 Ein Aspekt des Re-Education-Programms

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sahen die Vereinigten Staaten von Amerika eine Aufgabe ihrer Deutschlandpolitik in der moralischen Erneuerung und politischen Bekehrung der deutschen Gesellschaft: Nationalsozialisten und Mitläufer des NS-Regimes sollten zu liberalen Demokraten erzogen werden. Ei...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Gehring, Hansjörg, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter 1976
[2010]
Colección:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Nummer 32.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425063906719
Tabla de Contenidos:
  • Front Matter
  • Voraussetzungen
  • Literaturpolitik in der Besatzungszeit
  • Politischer Klimawechsel Tendenzwende am Ende der Besatzungszeit
  • Literaturpolitik in der Ära McCarthy
  • Ergebnisse
  • Back Matter