Provinz zwischen Reich und Republik Politische Mentalitäten in Deutschland und Frankreich 1918-1933/36

Warum haben die französischen Wähler in den 1930er Jahren mehrheitlich für eine linke ""Volksfront"" votiert, während in Deutschland das ""Dritte Reich"" die Massen mobilisierte? Die Bedeutung dieser Entwicklungsunterschiede für politische Mentalität und...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kittel, Manfred, author (author)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2000
[2009]
Series:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Bd. 47.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425061106719
Table of Contents:
  • Front Matter
  • Einleitung
  • Erstes Kapitel Das lange Werden politischer Kultur
  • Zweites Kapitel Provinz im Zeichen von Kriegsende und Revolutionen (1918-1920)
  • Drittes Kapitel Beharrung und Wandel der regionalen Mentalitäten
  • Viertes Kapitel Menschen und Mächte im politischen Raum vor den Parteien
  • Fünftes Kapitel Republikanische Stabilität oder mentale Krisenpermanenz: Entwicklungsachsen der Parteienlandschaft in den 1920er Jahren
  • Sechstes Kapitel Die Zeit der großen Wirtschaftskrise (1928-1936)
  • Epilog
  • Back Matter