Marsch durch die Institutionen? Politik und Kultur in Frankfurt nach 1968
Hat der von Rudi Dutschke verkündete Marsch der 68er-Bewegung "durch die Institutionen" der Bundesrepublik wirklich stattgefunden? Manfred Kittel nimmt mit Frankfurt am Main einen der Brennpunkte der Studentenrevolte in den Blick - und damit die Geschichte der lokalen Parteien, der Städtis...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2011
[2012] |
Series: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Bd. 86. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425056406719 |
Table of Contents:
- Front Matter
- 1. Einleitung
- 2. Kultur und Politik bis 1968
- 3. "Das prickelnde Gefühl parteipolitischer Auseinandersetzungen"1: Die Volksparteien in der Polarisierung der 68er-Zeit
- 4. "Kultur für alle" oder "sozialistischer Kultur-Avantgardismus"?1 Hilmar Hoffmanns Wahl zum Dezernenten 1970 und die Folgen
- 5. Gesellschaftsveränderung per Stadtgeschichte? Das neue Historische Museum
- 6. Vom Intendanten- zum Mitbestimmungstheater (1967 bis 1972)
- 7. Anatomie einer Mitbestimmung: Das Frankfurter Theatermodell 1972 bis 1976/77
- 8. Kultur und Macht Kommunalpolitischer Niedergang der SPD und Aufstieg der CDU 1970 bis 1977
- 9. Der Schein des Scheiterns und die lange Dauer des Marschs der 68er
- Back Matter