Amerikanische Geheimdienstanalysen über Deutschland 1942-1949
Das nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg eingerichtete Office of Strategic Services (OSS) war eine höchst unorthodoxe Organisation, in der neben Wall-Street-Bankiers, Hollywood-Regisseuren und namhaften Wissenschaftlern auch emigrierte deutsche Linksintellektuelle ihren Beitrag zum Ka...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
1995
[2009] |
Edición: | Reprint 2015 |
Colección: | Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;
Bd. 45. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425055506719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung und Zusammenfassung
- I. R&A als Innovation im amerikanischen Nachrichtendienstwesen
- II. Determinanten des nationalsozialistischen Kriegspotentials: Akademische Theorien und bürokratische Praxis
- III. R&A als Bestandteil der amerikanischen Kriegsmaschinerie
- IV. Die Stärken und Schwächen des "Behemoth": Das nationalsozialistische Deutschland 1943-1945
- V. Brückenschlag zwischen Krieg und Frieden: Arbeiten zur amerikanischen Besatzungs- und Nachkriegspolitik in Deutschland
- VII. R&A im US-Außenministerium
- VIII. Auf der Suche nach den Konturen eines demokratischen Deutschlands: Die Analysen der Jahre 1946-1949
- Schlußbetrachtung
- Quellen und Literatur
- Abkürzungen
- Anhang
- Index. Verzeichnis der Civil Affairs Guides der R&A-Branch
- Verzeichnis der Field Intelligence Studies (FIS) von R&A/ Germany
- Verzeichnis der Deutschlandanalysen der R&A-Branch und ihrer Nachfolgeorganisationen im Department of State