Annäherung an Frankreich im Dienste Hitlers? Otto Abetz und die deutsche Frankreichpolitik 1930-1942
Ein jugendbewegter Mittler zwischen Deutschland und Frankreich, als Kriegsverbrecher verurteilt, später begnadigt: Otto Abetz (1903-1958) spielte als Mitarbeiter in der Dienststelle Ribbentrop und als Botschafter im besetzten Paris eine zentrale Rolle in der nationalsozialistischen Frankreichpolitik...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2000
[2009] |
Edición: | Reprint 2014 |
Colección: | Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;
Bd. 59. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425055006719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einführung
- I. Der Sohlbergkreis
- II. Vom Sohlbergkreis zur Reichsjugendführung
- III. Über die Frontkämpfer zur Dienststelle Ribbentrop
- IV. Instrumente der "Offensive de charme": DFM und DFG
- V. Einflußnahme mit System: "le réseau Abetz"
- VI. Intrige der Reichsstudentenführung
- VII. Aufenthaltsverbot in Frankreich
- VIII. Botschafter im besetzten Frankreich
- IX. Scheinblüte und Fehlschlagen der Kollaboration 1940
- X. Kunstraub und Judenverfolgung
- Epilog
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Register