Außenpolitik in engen Grenzen Die DDR im internationalen System 1949-1989. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2007
[2012] |
Colección: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Bd. 72. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425050306719 |
Tabla de Contenidos:
- Front Matter
- Einleitung
- A. Die Außenpolitik der DDR vor der internationalen Anerkennung (1945/49-1972).
- I. Strukturen und Personen: Der außenpolitische Apparat der DDR in den fünfziger Jahren
- II. Anfänge der Außenpolitik vor der Staatsgründung
- III. Außen- und Deutschlandpolitik unter sowjetischer Federführung (1949-1955)
- IV. Wachsende Bedeutung bei gleichbleibenden Problemen (1955-1961)
- V. Zwischen Kontinuität und Wandel: Der außenpolitische Apparat in den sechziger Jahren
- VI. Zwischen neuen Herausforderungen und gleichbleibenden Zielen: Die Außenpolitik der DDR in den sechziger Jahren (1961-1969)
- VII. Eingeengt zwischen Moskau und Bonn: Die DDR und die "Neue Ostpolitik" (1969-1972)
- B. Die Außenpolitik der DDR nach dem Grundlagenvertrag (1973-1989).
- I. Der außenpolitische Apparat der DDR in den siebziger und achtziger Jahren
- II. Zwischen Anpassung und Eigenständigkeit: Die DDR-Außenpolitik in den ersten Jahren der Ära Honecker (1973-1981)
- III. Höhenflug und Absturz: Die Außenpolitik der DDR in den achtziger Jahren
- Schlußbetrachtung
- Back Matter