Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Neue Quellen und Analysen

Die Diskussion über die Absichten, die Stalin mit seiner Note an die Westmächte vom 10. März 1952 verfolgte, hält seit fünf Jahrzehnten an. War das Angebot für eine Wiedervereinigung Deutschlands als neutraler Staat ernstgemeint oder diente es nur Propagandazwecken? Haben Adenauer und die West...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Zarusky, Jürgen (auth), Graml, Hermann (-), Loth, Wilfried (editor), Wettig, Gerhard, Zarusky, Jürgen , editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2002
[2010]
Edition:1st ed
Series:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Bang 84.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425049106719
Description
Summary:Die Diskussion über die Absichten, die Stalin mit seiner Note an die Westmächte vom 10. März 1952 verfolgte, hält seit fünf Jahrzehnten an. War das Angebot für eine Wiedervereinigung Deutschlands als neutraler Staat ernstgemeint oder diente es nur Propagandazwecken? Haben Adenauer und die Westmächte eine Chance verpasst oder ein gegen die Westintegration der Bundesrepublik gerichtetes Störmanöver abgewehrt? Sollte die sowjetische Initiative die Position des Westens in der Bundesrepublik unterminieren oder ging es nur darum, diesem die Verantwortung für die Teilung Deutschlands zuzuschieben? Di
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (208 p.)
Issued also in print
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783486702910