Die Gauleiter Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP

Das NS-Regime stellte sich je nach Perspektive als plebiszitärer Führerabsolutismus, als diktatorischer Beamten- und Polizeistaat oder als Willkürherrschaft der Partei dar. Innerhalb dieses widersprüchlichen Erscheinungsbildes waren die Gauleiter der NSDAP die sichtbarsten und prominentesten Vertret...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hüttenberger, Peter, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 1969
[2010]
Series:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Nummer 19.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425043106719
Table of Contents:
  • Front Matter
  • DIE GAUE IN DEN ERSTEN JAHREN NACH DER NEU GRÜNDUNG DER NSDAP
  • MACHTAUSDEHNUNG UND MACHTEINDÄMMUNG IN DEN JAHREN VOR 1933
  • DIE GAULEITER IM GEFÜGE VON STAAT UND PARTEI IN DEN ERSTEN JAHREN DES DRITTEN REICHES
  • MACHTGEWINN IM GEFOLGE AUSSENPOLITISCHER EXPANSION UND TOTALEN KRIEGSEINSATZES
  • ANLAGEN
  • Back Matter