Autarkiepolitik im Dritten Reich Der nationalsozialistische Vierteljahresplan
Mit dem Vierjahresplan von 1936 unternahm die nationalsozialistische Führung den Versuch, den überkommenen Privatkapitalismus mit staatlicher Kommandowirtschaft zu vereinbaren. Beherrschendes Motiv war dabei der Gedanke der Autarkie - der Inbegriff der absoluten Souveränität des nationalen Machtstaa...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
1968
[2010] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425042806719 |
Table of Contents:
- Front Matter
- ENTSTEHUNG DES VIERJAHRESPLANS
- PLANUNG UND PLANDURCHFÜHRUNG
- PLANUNGSINSTRUMENTE
- WIRKUNG UND BEDEUTUNG DES VIERJAHRESPLANS
- Back Matter