Landbevölkerung und Nationalsozialismus Eine soziologische Untersuchung der politischen Willensbildung in Schleswig-Holstein 1918-1932
Rudolf Heberles Studie zeigt den sensationellen Erfolg der nationalsozialistischen Bewegung bei der Landbevölkerung Nord- und Ostdeutschlands, der ein wesentlicher Grund für den steilen Anstieg der NSDAP-Stimmen in den Jahren 1930 bis 1932 gewesen ist. Überraschend ist diese Entwicklung gerade in ei...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
1963
[2010] |
Colección: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ;
Nr. 6. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425041906719 |
Tabla de Contenidos:
- Front Matter
- DIE WANDLUNGEN DER POLITISCHEN MEINUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 1871-1932
- DIE POLITISCHE UND SOZIALE STRUKTUR DER EINZELNEN LÄNDLICHEN REGIONEN
- ERWERBSTÄTIGKEIT UND SOZIALE SCHICHTUNG ALS FAKTOREN DER POLITISCHEN MEINUNGSBILDUNG
- BEDEUTUNG DER AGRARKRISE FÜR DEN POLITISCHEN UMSCHWUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
- SOZIALE UMSCHICHTUNGEN IM LANDVOLK SCHLESWIG-HOLSTEINS
- POLITISCHE IDEEN UND BEWEGUNGEN 1918-1932
- Back Matter