Von Digital-Rights-Management zu Content Identification Neue Ansätze zum Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im Internet

Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digitali...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Fitzner, Julia (auth)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Baden-Baden : [Bern] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011
2011.
Series:Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrech ;
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424539706719
Description
Summary:Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digitalisierte geschützte Inhalte identifizieren können, vorgestellt. In rechtlicher Hinsicht wird geprüft, wie sich der Einsatz solcher Technologien durch Betreiber von Social-Media-Diensten auf deren urheberrechtliche Haftung auswirkt, vor allem im Hinblick auf die Haftungsbeschränkungen nach dem TMG und nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act, die einer rechtsvergleichenden Analyse unterzogen werden.
Physical Description:1 electronic resource (357 p.)
Bibliography:Bibliography: p. 339-357.
ISBN:9783845233727