Archive für Literatur Der Nachlass und seine Ordnungen
Ausgehend von Wilhelm Diltheys maßgeblichem Aufsatz "Archive für Literatur" (1889), befassen sich die Beiträge des Sammelbandes mit Fragen zur (Ideen-)Geschichte des Literaturarchivs, seinen institutionellen Hintergründen, Bedingungen und Voraussetzungen sowie einer möglichen Theorie des L...
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin, Germany
De Gruyter
2018
Berlin ; Boston : [2018] |
Series: | Literatur und Archiv (Berlin, Germany)
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424532606719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort / Dallinger, Petra-Maria / Hofer, Georg / Judex, Bernhard / Maurer, Stefan
- Getrennte Welten? Über Literaturarchive und Archivwissenschaft / Schenk, Dietmar
- Zur Epistemologie amtlicher und literarischer Aufzeichnungen / Berwinkel, Holger
- Objektartdefinierte Archive / Keitel, Christian
- Das Literaturarchiv - Vorgeschichte(n) eines Spätlings / Lütteken, Anett
- Vom Rohen zum Gekochten: zur Ordnung des Nachlasses / Thaler, Jürgen
- Das Unbewusste einer Bibliothek / Ebeling, Knut
- Das Literaturarchiv als Laboratorium der Kulturforschung / Kopp-Oberstebrink, Herbert
- Performative Philologie / Wirth, Uwe
- Franz Grillparzer: Hauptberuf! Beamter - Nebenberuf? Dichter / Mikoletzky, Lorenz
- Im Dialog mit der Nachwelt / Grond-Rigler, Christine
- Zitate, die Geschichte machen. Heimrad Bäckers nachschrift / Huber, Florian
- Denkmöbel / Krajewski, Markus
- Ideengeschichte im Literaturarchiv / Raulff, Ulrich
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Abbildungsnachweis