Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit Denkanstöße für eine differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur

Frieden muss immer wieder neu gelernt werden - und mit den Bedingungen dafür muss sich Friedenspädagogik stets neu beschäftigen. In diesem Band werden aktuelle Argumentationslinien von Gewaltfreiheit und Friedenspädagogik im Horizont der Weltgesellschaft vermessen und so innovative Perspektiven...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Frieters-Reermann, Norbert (Editor), Frieters-Reermann, Norbert Prof. Dr. editor (editor), Lang-Wojtasik, Gregor Prof. Dr. editor
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2015
Edition:1st ed
Series:Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424531106719
Description
Summary:Frieden muss immer wieder neu gelernt werden - und mit den Bedingungen dafür muss sich Friedenspädagogik stets neu beschäftigen. In diesem Band werden aktuelle Argumentationslinien von Gewaltfreiheit und Friedenspädagogik im Horizont der Weltgesellschaft vermessen und so innovative Perspektiven für eine Friedenspädagogik im 21. Jahrhundert aufgezeigt. Peace has to be learned again and again - and peace education has to deal with the conditions for this in a new way. In this volume, current lines of argumentation of non-violence and peace education are measured in the cpmtext of world society and thus innovative perspectives for peace education in the 21st century are presented.
Die Lektüre ist sowohl in theoretischer wir praktischer Dimension überaus anregend und in vielerlei disziplinären Kontexten empfehlenswert. ZEP 4/2016 Die insgesamt klar strukturierten und gut lesbaren Aufsätze weiten das Blickfeld und bieten auch für praktische Arbeit Hinweise zur didaktischen Reflexion. hlz Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2015 In diesem Band werden aktuelle Argumentationslinien von Gewaltfreiheit und Friedenspädagogik im Horizont der Weltgesellschaft vermessen und so innovative Perspektiven für eine Friedenspädagogik im 21. Jahrhundert aufgezeigt. Offene Spielräume 4/2015
Physical Description:1 online resource (226)
ISBN:9783847404156