Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung

Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache funder (funder)
Otros Autores: Witt, Andreas (auth), Lobin, Henning, editor (editor), Schneider, Roman, editor, Witt, Andreas, editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter 2018
[2018]
Edición:1st ed
Colección:Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 6.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424527706719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Organisierte Kooperativität - Forschungsinfrastrukturen für die germanistische Linguistik / Henning, Henning / Schneider, Roman / Witt, Andreas
  • I. Kooperation und Verbünde
  • 1. Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme im Zeichen der Digitalisierung: Aspekte der Kollaboration und der Nutzer-Einbindung / Gloning, Thomas
  • 2. Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Sprachwissenschaft / Hinrichs, Erhard
  • 3 .Interoperabel und partizipativ / Schmunk, Stefan / Fischer, Frank / Blümm, Mirjam / Horstmann, Wolfram
  • 4. Digitale Sprachressourcen in Österreich / Mörth, Karlheinz / Wissik, Tanja
  • II .Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
  • 5. Generische Infrastruktur und spezifische Forschung: Angebote und Lösungen / Kermes, Hannah / Teich, Elke
  • 6. Nützlich und nutzbar für die linguistische Forschung: Sprachtechnologische Infrastruktur / Eckart, Kerstin / Gärtner, Markus / Kuhn, Jonas / Schweitzer, Katrin
  • 7. VienNA / Mehler, Alexander / Hemati, Wahed / Gleim, Rüdiger / Baumartz, Daniel
  • 8. Infrastrukturen zur Erforschung medienspezifischer Sprachverwendung / Bucher, Hans-Jürgen / Niemann, Philipp
  • III .Korpora und Informationsysteme
  • 9. Von Schienen, Zügen und linguistischen Fragestellungen / Cosma, Ruxandra / Kupietz, Marc
  • 10. Das Deutsche Textarchiv als Forschungsplattform für historische Daten in CLARIN / Geyken, Alexander / Boenig, Matthias / Haaf, Susanne / Jurish, Bryan / Thomas, Christian / Wiegand, Frank
  • 11. Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Germanistische Mediävistik / Rapp, Andrea
  • 12. Die grammatischen Online-Angebote des IDS aus Sicht der Germanistik im Ausland / Dalmas, Martine / Schneider, Roman
  • IV. Annotation und Modellierung
  • 13. Kernideen der deskriptiven Textauszeichnung / Sperberg-McQueen, C. M.
  • 14. Internetbasierte Kommunikation und Korpuslinguistik: Repräsentation basaler Interaktionsformate in TEI / Beißwenger, Michael
  • 15. Topic-Modelle und ihr Potenzial für die philologische Forschung / Heyer, Gerhard / Wiedemann, Gregor / Niekler, Andreas
  • Register
  • Autorinnen und Autoren