Jüdische Expatriates in China und Hong Kong nach 1976 Religiöse Dynamik im Zeichen der Expat-Migration
Die Arbeit bietet die erste umfangreiche, empirisch fundierte Religionsgeschichtsschreibung der jüdischen Gemeinden in China und Hong Kong nach der Kulturrevolution. Zahlreiche Synagogen entstehen, das jüdisch-religiöse Leben pluralisiert und partikularisiert sich wie vorher noch nie, trotz chinesis...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München ; Wien :
De Gruyter
2018
[2018] |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424518506719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Thematisches Feld Religion und Diaspora
- 3. Methodologische Grundlagen
- 4. Die heutige Präsenz des Judentums auf chinesischem Gebiet
- 5. Als jüdischer Expat in China leben. Selbstpositionierung gegenüber dem Gastland, dem Heimatland und der globalen Welt
- 6. Auswertung
- 7. Literatur
- Personenregister