Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden Eine Spurensuche in den ursprungs-, transit- und emigrationsländern

Den Spuren deutschsprachiger Juden nachzugehen, bedeutet in mehr als 60 Ländern die Suche aufzunehmen. Ihr Einfluss wirkt in vielen Heimat- und Exilländern fort, ohne dass dies im kollektiven Bewusstsein angemessen repräsentiert wäre. Die 41 Beiträge zu den übergreifenden Themen Identität, Literatur...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kotowski, Elke-Vera (auth), Kotowski, Elke-Vera, editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, Germany : De Gruyter 2014
2015.
Edition:1st ed
Series:Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 9.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424517906719
Description
Summary:Den Spuren deutschsprachiger Juden nachzugehen, bedeutet in mehr als 60 Ländern die Suche aufzunehmen. Ihr Einfluss wirkt in vielen Heimat- und Exilländern fort, ohne dass dies im kollektiven Bewusstsein angemessen repräsentiert wäre. Die 41 Beiträge zu den übergreifenden Themen Identität, Literatur, das "Jüdische" und das "Deutsche", Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer, sowie "Was übrig blieb" laden dazu ein, das deutsch-jüdische Kulturerbe in den vielen Immigrationsländern zu entdecken und den Verlust zu begreifen, der mit der Emigration des deutsch-jüdischen Bürgertums einher ging. Im umfangreichen Anhang werden Archive, Bibliotheken, Forschungszentren, Gemeinden, Museen, Universitäten und Vereine in aller Welt aufgeführt und beschrieben, die zur deutsch-jüdischen Thematik arbeiten oder wichtige Sammlungen beherbergen. Die Liste wird im Rahmen des Projekts German Jewish Cultural Heritage als Datenbank auf germanjewishculturalheritage.com weitergeführt.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (824 p.)
Issued also in print
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783110305791
9783110395433