Soziale Arbeit - Kernthemen und Problemfelder

Soziale Arbeit - die Grundlagen Key-Concepts für die Soziale Arbeit: Im ersten Band der neuen Reihe "Soziale Arbeit - Grundlagen" lernen Studierende die Kernthemen und Problemfelder des Faches kennen. In 27 Beiträgen machen ausgewiesene Experten und Expertinnen mit den Themenfelde...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kessl, Fabian (Editor), Kessl, Fabian Prof. Dr. editor (editor), Kruse, Elke Prof. Dr. editor, Stövesand, Sabine Prof. Dr. editor, Thole, Werner Prof. Dr. editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Stuttgart utb GmbH 2017
Edición:1st ed
Colección:Soziale Arbeit - Grundlagen 1
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424439306719
Tabla de Contenidos:
  • Soziale Arbeit: Kernthemen und Problemfelder 7 Von Werner Thole, Fabian Kessl, Elke Kruse & Sabine Stövesand Grundlagen & Funktionen Hilfe und Kontrolle 17 Von Nina Thieme Normalität und Normalisierung 25 Von Udo Seelmeyer Integration und Ausgrenzung - Inklusion und Exklusion 34 Von Albert Scherr Partizipation 43 Von Thomas Wagner Individuum und Gesellschaft 52 Von Fabian Kessl Personal der Sozialen Arbeit 61 Von Ivo Züchner Theorie und Praxis 69 Von Michael Winkler Kontexte & Kontextualisierungen Professionalität 87 Von Stefan Köngeter Sozialpolitik 106 Von Simone Leiber und Sigrid Leitner Politische Ökonomie des Sozialen 116 Von Heinz-Jürgen Dahme und Norbert Wohlfahrt Intersektionalität und Ungleichheit 124 Von Marie Frühauf Globalisierung, Internationalisierung, Lokalisierung 138 Von Christian Reutlinger Generation und Altern 150 Von Karin Bock Öffentlichkeit und Einmischung 160 Von Chantal Munsch Praxen & Handeln Normativität und Normalität 173 Von Holger Schmidt Aus- und Weiterbildung in der Sozialen Arbeit 182 Von Elke Kruse Kooperation und Konflikt 194 Von Eric van Santen und Mike Seckinger Nähe und Distanz in professionellen pädagogischen Beziehungen 202 Von Margret Dörr Sorge und Fürsorge 211 Von Petra Bauer Bildung 222 Von Andreas Thimmel Beraten und Kommunizieren 235 Von Rita Braches-Chyrek Empowerment und Aktivierung 242 Von Pascal Bastian Lehren und Lernen in der Sozialpädagogik 253 Von Hans Gängler und Manuela Liebig Planen und Steuern 260 Von Timo Ackermann und Wolfgang Schröer Forschung und Evaluation 268 Von Gertrud Oelerich Die Autor_innen und Herausgeber_innen 282