Stiftungen, Zivilgesellschaft und soziale Differenz Eine qualitative Studie zu gesellschaftspolitischen Stiftungsprojekten

Stiftungen gelten als vielseitige Organisationen der Zivilgesellschaft: Zum einen möchten sie öffentlich wirksam sein, darüber hinaus sind sie aber auch gemeinwohlorientiert. Das qualitativ empirisch angelegte Forschungsprojekt untersucht anhand von Interviews mit Expert*innen, wie Stiftungen im...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Daglar-Sezer, Nilgün (Author)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Leverkusen Budrich UniPress 2019
Edition:1st ed
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424435906719
Description
Summary:Stiftungen gelten als vielseitige Organisationen der Zivilgesellschaft: Zum einen möchten sie öffentlich wirksam sein, darüber hinaus sind sie aber auch gemeinwohlorientiert. Das qualitativ empirisch angelegte Forschungsprojekt untersucht anhand von Interviews mit Expert*innen, wie Stiftungen im Rahmen ihrer Projektarbeit verschiedene Zielgruppen hervorbringen und soziale Differenzgruppen argumentativ vermengen.
Physical Description:1 online resource (180)
Audience:Forschende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Vertreter*innen von NPOs, Interessierte im Bereich der multikulturellen Sozialarbeit
ISBN:9783863888138