Parasiten und Sirenen Zwischenräume als Orte der materiellen Wissensproduktion

Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozesse der Wissensproduktion ansiedeln. Zwischenräume sind eine epistemologische Kategorie für sich. Das gewohnte Bild geordneter Wissenschaftlichkeit schwindet, wenn die Produktion von Wissen auf spezif...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Dotzler, Bernhard J. (Editor), Dotzler, Bernhard J. editor (editor), Schmidgen, Henning editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Literalität und Liminalität
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424109706719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung, Zu einer Epistemologie der Zwischenräume 7 Wirt oder Gast? Interaktionen zwischen Literaturkritik, experimenteller Psychologie und Medizin, 1890-1910 21 Der Löwe kommt Nervöse Topologien bei Angelo Mosso 49 Frauen am Rande der Datenverarbeitung Zur Produktionsform einer Weltgeschichte der Technik 63 Die Geschwindigkeit des Empfindens Philosophie im Zeitalter der Bewegungstechnologien 83 Leerstellen des Denkens Die Entdeckung der physiologischen Zeit 107 Eine Philosophie der Zwischenräume Whitehead und die Frage nach dem Leben 125 Die Sirene und das Klavier Vom Mythos der Sphärenharmonie zur experimentellen Sinnesphysiologie 143 Stumme Gesänge Zur Geschichte einer Sirene im Berliner Medizinhistorischen Museum 179 Sirenen Lösungen des Klangs vom Körper 195 Dokumentation der ZwischenRäume 1-10 221 Backmatter 248