Hin zum Film - Zurück zu den Bildern Tableaux Vivants: »Lebende Bilder« in Filmen von Antamoro, Korda, Visconti und Pasolini

Unter »Tableau vivant« (Lebende Bilder) versteht man ein Gesellschaftsspiel des 18. und 19. Jahrhunderts, das darin bestand, Gemälde durch lebende Personen nachzustellen. Diderot und Goethe begeisterten sich für diese - heute längst vergessene - Bilderpraxis. Umso überraschender ist es, die anac...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Barck, Joanna (Autor)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Film
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424109306719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 I. VOM EINFALL DER KUNST INS LEBEN. EINE EINFÜHRUNG 17 II. ZWISCHEN BILD UND FILMBILD. ZUR STRUKTURELLEN EIGENHEIT DER TABLEAUX VIVANTS IM FILMBILD 57 III. DAS VERMITTELTE BILD IM FILM. CHRISTUS HENRY VIII SENSO 81 IV. DIE KONTAMINATION DER FILMBILDER: PASOLINIS LA RICOTTA UND IL DECAMERON 191 LITERATUR 315 DANKSAGUNG 336 Backmatter 337