MedienRevolutionen Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung

Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des »Medienumbruchs«, in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die Vorgänger-Medien, ohne diese zwangsläufig zu verd...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: DFG-Forschungskolleg 615 "Medienumbrüche" (-)
Other Authors: Schnell, Ralf (Editor), Schnell, Ralf editor (editor)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Medienumbrüche
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424104406719
Description
Summary:Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des »Medienumbruchs«, in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die Vorgänger-Medien, ohne diese zwangsläufig zu verdrängen. Zugleich verknüpft eine Mediengeschichte aus der Perspektive der »Umbrüche« die Evolution menschlicher Wahrnehmung mit der Geschichte ihrer Revolutionen. Der Band thematisiert die Geschichte der »Medienumbrüche« mit dem Fokus auf den Jahrhundertwenden 1900 und 2000. Es handelt sich dabei um Zäsuren, in denen die menschliche Wahrnehmung durch den Umbruch von den analogen zu den digitalen Medien (r)evolutionär verändert wurde.
»[Der Leser findet] eine Reihe hervorragender Einzelbeiträge« Stefan Kramer, MEDIENwissenschaft, 2 (2007) »So hofft man auf weitere Berichte aus diesem ambitionierten Forschungskolleg in Siegen, das sich nicht weniger zum Ziel gesetzt hat, als Medienumbrüche mir ihrem von ›Zäsuren oder Einschnitten geprägten, diskontinuierlichen Verlauf‹ [...] zu beschreiben.« Peter Haber, www.sehepunkte.de, 7 (2007)
Physical Description:1 online resource (208)
ISBN:9783839405338