MedienRevolutionen Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung
Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des »Medienumbruchs«, in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die Vorgänger-Medien, ohne diese zwangsläufig zu verd...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Medienumbrüche
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424104406719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 INHALT 5 ,Medienumbrüche' - Konfigurationen und Konstellationen. Zur Einleitung in diesen Band 7 Körper - Emotionen - Rituale 13 Medialer Bildersturm - Evolutionäre und revolutionäre Aspekte 37 ,Medienevolution' oder ,Medienrevolution'? Zur Struktur des Medienwandels um 1900 63 Film am Ende der Kinematographie 85 Ein Mauerfall - von der Rückkehr zum Anfang. Umbruch und Serie in den Medien - Revolutionen des 20. Jahrhunderts 101 "My phone's on vibrate for you". Über Innervation und vibrotaktile Kommunikation nach Walter Benjamin 121 Historizität und Medialität. Zur Geschichtstheorie und Geschichtsschreibung von Medienumbrüchen 147 Medienumbrüche und das Urheberrecht - eine einführende Betrachtung 167 Mediengeschichte der Diskontinuität 185 Autorenverzeichnis 203 Backmatter 207