Unzeitgemäße Utopien Migrantinnen zwischen Selbsterfindung und Gelehrter Hoffnung

In der vorliegenden Untersuchung werden Migrantinnen nach ihren Utopien befragt, ihren »kleinen Träumen« und »großen Sehnsüchten« nachgespürt. Dabei gelingt es, die enge Verflochtenheit zwischen utopischem Denken und migrantischen Praxen herauszuarbeiten und Migrantinnen als kritisch-politische M...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Castro Varela, María do Mar (Author)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Kultur und Soziale Praxis
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424104006719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 1. Einführung: Migrantinnen und Utopiediskurse 13 2. Utopie und Migration 31 3. Migration und Politisierung 75 4. Theoretisch-empirische Bewegungen 93 5. Selbsterfindung 125 Erster Exkurs: Der Witz und das Lachen 175 6. Grenze 185 7. Räume 221 Zweiter Exkurs: Dissimilation als Strategie 257 Schlussbetrachtung: Utopische Visionen und Verletzlichkei t 261 Anhang 273 Literatur 277 Backmatter 302