Unbestimmtheitssignaturen der Technik Eine neue Deutung der technisierten Welt
Nicht dass eine fundamentale Ungewissheit nicht immer schon zum Leben dazu gehört hätte oder eine mehr oder weniger konstante und universelle Bedingung menschlicher Existenz gewesen wäre, erscheint als Problem, sondern - dass mit der Erfahrung einer Zunahme von Unbestimmtheit auch eine mit d...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Edition Panta Rei
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424097806719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Eine zeitgemäß-unzeitgemäße Philosophie der Technik 9 Unbestimmtheitssignaturen der Technik 17 »Wirkliche Virtualität« Medialitätsveränderung der Technik und der Verlust der Spuren 39 Technik und Phantasma Das Begehren des Mediums 63 Aufgeklärte Unheilsprophezeiungen Von der Ungewissheit zur Unbestimmbarkeit technischer Folgen 81 Wohin die Reise geht Zeit und Raum der Nanotechnologie 103 Technologien des Organisierens und die Krisis des Wissens 127 Kunstmaschinen Zur Mechanisierung von Kreativität 149 Das Problem des Neuen in der Technik 169 Nichtwissen im Überfluss? Einige Präzisierungsvorschläge im Hinblick auf Nichtwissen und Technik 183 Heidegger, Unbestimmtheit und »Die Matrix« 203 Verkörperte Kognition und die Unbestimmtheit der Welt Mensch-Maschine-Beziehungen in der Neueren KI 219 Kunst aus dem Labor - im Zeitalter der Technowissenschaften 233 »Shrouded in another order of uncertainty« Unbestimmtheit in Thomas Pynchons »Gravity's Rainbow« 255 Technik als Vermittlung und Dispositiv Über die vielfältige Wirksamkeit der Maschinen 275 Lob der Praxis Praktisches Wissen im Spannungsfeld technischer und sozialer Uneindeutigkeiten 297 Netzwerke, Informationstechnologie und Macht 311 Verantwortung in vernetzten Systemen 337 Anhang: Autorinnen und Autoren 353 Backmatter 361