Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung

Die Opposition der ›neuen digitalen‹ zu den ›alten analogen‹ Medien findet sich in Werbung, Popkultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Offenbar hat sich die Unterscheidung analog/digital zur paradigmatischen Leitdifferenz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch was bedeut...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Schröter, Jens (Editor), Schröter, Jens, 1970- editor (editor), Böhnke, Alexander editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Medienumbrüche
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424092806719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum? 7 Analog und Analog 33 Den A/D-Umbruch aktiv denken - medienarchäologisch, kulturtechnisch 49 Gibt es ein digitales Apriori? 67 Vom Unterlaufen der Sinne. Digitalisierung als Codierung 81 Rasterfahndung oder Wie wird Wachs gemacht 97 Medienmentalitäten. Analog und digital unter Gender-Aspekt 117 Ist Denken digital? 135 Sprachzeichenprozesse. Überlegungen zur Codierung von Literatur in ,alten' und ,neuen' Medien 143 Digital/Analog - typologisch 169 "The Mere Digital Process of Turning over Leaves". Zur Wort- und Begriffsgeschichte von "digital" 193 "Die Schlüsse aus der Analogie sind sehr unsicher." Die offenen Enden analoger Rede in Lichtenbergs Notaten 215 Sichtbar gemachte Elektrizität 231 Ferne Bilder, so nah (Deutschland 1926) 269 Elektronenhirn und verbotene Zone. Zur kybernetischen Ökonomie des Digitalen 295 "Nearly White Noise". Zum Digitalen in der monochromen Malerei 311 Das Ende der Welt. Analoge vs. digitale Bilder - mehr und weniger ,Realität'? 335 Abbild und Logik. Zur apparativen Kultur der Teilchenphysik 355 Kracauer in AMERICAN BEAUTY 373 Digitale Animationen in dokumentarischen Fernsehformaten 387 Zur Konjunktur der analogen Störung im digitalen Bild 407 Autorenverzeichnis 429