Emotionstheorien Begriffliche Arbeit am Gefühl

Wer sich aus psychologischer Perspektive für Gefühle interessiert, findet eine Vielzahl ganz heterogener Entwürfe vor, die scheinbar beziehungslos nebeneinander stehen. Wovon also handelt die Wissenschaft, wenn sie sich mit Gefühlen beschäftigt? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Alexand...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kochinka, Alexander (Autor)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Kultur- und Medientheorie
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424091506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 INHALT 7 Danksagung und Hinweise zur Lektüre 9 Einleitung 11 1.1 Differenzierungen 17 1.2 Abgrenzungen 59 1.3 Emotionspsychologische Gegenstandsbestimmungen 113 1.4 Was ist nun ein Gefühl? - Sieben Thesen 135 2.1 Charles Darwin 145 2.2 Wilhelm Wundt 169 2.3 William James 213 2.4 Zusammenfassung 261 3.1 Gestaltpsychologie 265 3.2 Erzähltheorie 273 3.3 Zwei Modi der Bildung von Gefühlen: Gestaltbildung und Erzählbildung 277 4. Zusammenfassung 285 Literatur 289 Backmatter 305