Von Monstern und Menschen Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlicher Perspektive

Tauchen Monster in der Kulturgeschichte des Menschen auf, verbreiten sie Schrecken. Zugleich stellen sie auch Objekte der Faszination dar - eben weil sie anders zu sein scheinen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der jeweiligen historischen Gestalt und Konzeptualisierung von Monste...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gebhard, Gunther (Editor), Gebhard, Gunther editor (editor), Geisler, Oliver editor, Schröter, Steffen editor
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424085006719
Description
Summary:Tauchen Monster in der Kulturgeschichte des Menschen auf, verbreiten sie Schrecken. Zugleich stellen sie auch Objekte der Faszination dar - eben weil sie anders zu sein scheinen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der jeweiligen historischen Gestalt und Konzeptualisierung von Monstern und beleuchten den Facettenreichtum des Monsters und des Monströsen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Funktionalität dieser Gestalten für den Menschen eingeräumt, die vom Identitätsgenerator qua Grenzziehung zum nicht-mehr-menschlichen Leben bis hin zur Verheißung einer posthumanistischen Zukunft reicht.
»Ders spannende und abwechslungsreiche Band führt in gelungener Art und Weise vor, wie eine randständige Thematik als Fokus einer inter- und transdisziplinären Kulturwissenschaft gewinnbringend genutzt werden kann.« Dagmar Händel, Zeitschrift für Volkskunde, 1 (2013) Besprochen in: www.schnitt.de, 03.03.2010, Ines Schneider www.kunsttexte.de, 2 (2010), Nadine Söll
Physical Description:1 online resource (260)
ISBN:9783839412350