Das Begehren des Gesetzes Zur Psychoanalyse jugendlicher Straftäter
Welche Rolle kann die Psychoanalyse aktuell in totalen Institutionen spielen? Dieses Buch nimmt im Kontext des Jugendstrafvollzugs dazu Stellung. In der psychoanalytischen Einzel- und Gruppenarbeit mit jugendlichen Straftätern führt die Auseinandersetzung mit den juristischen Gesetzen stets auf d...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Psychoanalyse
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424083606719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter i »Psychoanalyse« Editorial ii INHALT 5 Vorwort 7 EINLEITUNG 9 1. Der Begriff der Tataufarbeitung aus psychoanalytischer Sicht 23 2. Ethische Grundlagen einer psychoanalytisch-therapeutischen Arbeit im Strafvollzug 59 3. Sprachgesetze und mythologische Gesetze 83 4. Sprache als therapeutisches Instrument: Die Übertragung 105 5. Fallstudie: Abdel und die Suche nach dem Gesetz 121 6. Der Ödipuskomplex und das Gesetz 141 7. Totem und Tabu - Gesellschaft und Institution 167 8. Narziss und die Differenz 189 9. Wechselwirkungen von therapeutischer Gruppenarbeit und Institution 207 Ausblick 233 Literatur- und Quellenverzeichnis 235 Backmatter 247