Sprache und (Subjekt-)Bildung Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext

Wie kaum eine andere Institution hat die Schule Einfluss auf die Subjektivierung von Kindern und Jugendlichen. Sprache fungiert dabei als Differenzkategorie, durch die Gruppen gebildet, Anerkennungen und Zugehörigkeiten verhandelt sowie Subjektpositionen als Identitätsschablonen angeboten werden....

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bjegac, Vesna Dr.des (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2020
Edición:1st ed
Colección:Mehrsprachigkeit und Bildung Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009423976206719

Ejemplares similares