Corporate governance, Controlling und Unternehmenserfolg konzeptionelle Gestaltung und empirische Analyse
Corporate Governance als Sicherstellung einer verantwortungsvollen und zielorientierten Unternehmensführung ist ein interdisziplinär intensiv diskutiertes Forschungsfeld. Dabei wird regelmäßig ein positiver Wirkungszusammenhang zwischen Corporate Governance und Unternehmenserfolg unterstellt. Diese...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main ; New York :
Lang
c2011.
|
Colección: | Controlling & business accounting,
Bd. 7 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422482706719 |
Tabla de Contenidos:
- Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis XIII; Tabellenverzeichnis XV; Abkürzungsverzeichnis XVII; Symbolverzeichnis XXI; A Einführung 1; 1 Motivation 1; 2 Zielsetzung und wissenschaftstheoretische Einordnung 3; 3 Aufbau der Arbeit 5; B Theoretische und konzeptionelle Modellierung des Untersuchungsfelds 8; 1 Grundlagen der Corporate Governance 8; 1.1 Definition und Abgrenzung eines Corporate Governance- Verständnisses 8; 1.2 Agency-Theorie als theoretischer Bezugsrahmen 12; 1.3 Mechanismen der Corporate Governance 16
- 4 Erkenntnisse der empirischen Corporate Governance-Forschung 484.1 Empirische Untersuchungen zu Corporate Governance und Unternehmenserfolg 48; 4.2 Empirische Untersuchungen zu Corporate Governance undControlling 53; 5 Forschungsfragen und Bezugsrahmen der Untersuchung 54; C Methodische Ansätze und Design der Untersuchung 57; 1 Methoden der Varianzaufklärung 57; 1.1 Einfaktorielle Varianzanalyse 57; 1.2 Rangvarianzanalyse mit nichtparametrischen Tests 59; 2 Lineare Strukturgleichungsmodelle mit dem Partial Least Squares(PLS)-Ansatz 60; 2.1 Grundlagen linearer Strukturgleichungsmodelle 60
- 2.2 Varianzbasierte vs. kovarianzbasierte Verfahren zur Modellschätzung 672.3 Grundlagen des PLS-Algorithmus 71; 3 Gütebeurteilung und Evaluation linearer Strukturmodelle unter PLS 77; 3.1 Gütekriterien zur Beurteilung reflektiver Messmodelle 77; 3.2 Gütekriterien zur Beurteilung formativer Messmodelle 82; 3.3 Gütekriterien zur Beurteilung von Strukturmodellen 86; 4 Design und Durchführung der Datenerhebung 90; 4.1 Untersuchungsdesign und Erhebungsinstrumente 91; 4.2 Datenerhebung und Datengrundlage 94; D Corporate Governance und Unternehmenserfolg 99
- 1 Empirische Bestandsaufnahme zur Gestaltung der Corporate Governance 991.1 Ziele und Institutionalisierung der Corporate Governance 99; 1.2 Charakteristika der Corporate Governance-Dimensionen 103; 2 Konzeptualisierung und Modellspezifikation 107; 2.1 Wirkungszusammenhänge von Corporate Governance und Unternehmenserfolg 108; 2.2 Ableitung der Forschungshypothesen 111; 2.3 Konstruktion des Strukturmodells 117; 3 Modellierung der Dimensionen 120; 3.1 Operationalisierung und Gütebeurteilung der Dimensionen der Corporate Governance 120
- 3.2 Operationalisierung und Gütebeurteilung der Dimensionen des Unternehmenserfolgs 127