Rechtspopulismus und Hegemonie Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz

Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithil...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hildebrand, Marius (Author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2017
Bielefeld : [2017]
Edition:1st ed
Series:Kultur und Kollektiv ; Band 4.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422306006719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Editorial 2 Inhalt 5 Prolog: Der Anti-Populismus-Reflex oder die wissenschaftliche Konstitution eines ungeliebten Forschungsgegenstandes 11 Einleitung 19 1. Das ,Volk' als imaginäre und reale Identität 47 2. Populismusforschung als Parteienforschung: der Gelegenheitsstrukturansatz 51 3. Konzeptuelle Vorbemerkungen: Identität und Hegemonie 63 4. Antagonistische Ordnungen. Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes poststrukturalistische Diskurstheorie des Sozialen 73 5. Populismus als politisches Phänom en par excellen c e 115 6. Für eine Hegemonieanalyse rechtspopulistischer Diskurse 127 1. Operationalisierung und Untersuchungsmaterial 137 1. No Country for Populist Leaders? 151 2. Blochers ,Neue Mitte' und die Radikalisierung des Zürcher Flügels: Von der klientelistischen Bauern- und Gewerbepartei zur neukonservativen Catch-All-Partei 167 3. Zwischenbilanz und Vorausblick: Von der subkulturellen Enklave zum nationalpopularen politischen Projekt 193 4. Der populare Bruch: Der Konflikt um die europäische Integration und die Konstruktion eines nationalpopularen Neoliberalismus 197 5. Die Heydays des SVP-Populismus und die rechtspopulistische Hegemonisierung des nationalpopularen Imaginären 241 6. Gegenhegemonien: Swissness oder Sonderfall. Post-politische Restauration der multikulturellen Schweiz oder linkspopulistische Gegenhegemonie 285 7. ,Blocherismus' 291 8. Der Minarett-Streit. Der SVP-Populismus zwischen Zersplitterung und Hegemonisierung des demokratischen Imaginären 311 1. Die Kontinuität des SVP-Populismus und die Externalisierung innerer Grenzen 337 2. Popular-demokratischer oder autoritärer Populismus. Das ethische Moment der politischen Ontologie und die Grenzen d es Formalismus 347 Bibliographie 353 Danksagung 397