Prostitution und Menschenhandel als Verwaltungsproblem Eine qualitative Untersuchung über den beruflichen Habitus

Prostitution und Menschenhandel sind Gegenstand vielfältiger staatlicher und zivilgesellschaftlicher Aktivitäten. Die individuellen Wahrnehmungs- und Handlungsmuster der Polizisten, Sozialarbeiter, Gesundheits- und Ordnungsbeamten sind dabei von entscheidender Bedeutung. In einer bisher einzigarti...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Vorheyer, Claudia (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edición:1st ed
Colección:Gender studies (Bielefeld, Germany)
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422304806719
Tabla de Contenidos:
  • 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 1. Theoretische Perspektiven: Die Verwaltung als soziale Praxis 21 2. Die Modernisierung der modernen Verwaltung 41 3. Prostitution und Menschenhandel als Wissensgegenstand 57 4. Das Verwaltungsfeld Prostitution und Menschenhandel im Wandel 95 5. Expertenwissen und Experteninterviews 147 6. Hintergrund und Vorgehensweise 165 7. Prostitutionspolitik in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik als Handlungsrahmen 173 8. Wahrnehmungs- und Handlungsmuster des Verwaltungspersonals 195 9. Erklärungsmodell: Individualisierte Verwaltungspraxis im Modus der Verwaltungsstrukturierung 367 10. Reformierung, transdisziplinäre und transnationale Verwaltungspraxis 397 Schlussbetrachtung 411 Literatur 419 434