Generation und Geltung Von den »45ern« zur »Generation Praktikum« - übersehene und etablierte Generationen im Vergleich

In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen U...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bebnowski, David (Author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edition:1st ed
Series:Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung ; Band 4.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422303606719
Table of Contents:
  • 1 Inhalt 5 I. Der Zauber der Generationen 9 II. Gesellschaftliche und politische Erneuerung durch die 45er 33 III. Die Halbstarken als marginalisierte Generation in den 50er Jahren 57 IV. Die 68er 79 V. Zwischenfazit 107 VI. Jahre der Extreme 123 VII. Die Generation Golf 159 VIII. Die Generation Praktikum 185 IX. Abschließendes Fazit 227 Danksagung 255 Literatur- und Quellenverzeichnis 257 272