Reflexionsspiele Deliberative Demokratie und die Wirklichkeit politischer Diskurse im Internet
Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation ents...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2014
Bielefeld : [2014] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Sozialtheorie.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422295106719 |
Summary: | Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als »Reflexionsspiel« gefasst und ausgearbeitet wird. »Seiner empirischen Unverträglichkeit bewusst, nimmt Steffen Albrecht das Habermassche Diskursideal trotzdem zum Ausgangspunkt seiner Studie, um es an der Untersuchung politischer Online-Diskurse zu korrigieren.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.08.2010 Besprochen in: konkret, 10(2010), Peter Kusenberg www.pw-portal.de, 19.11.2010 |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. |
Physical Description: | 1 online resource (373 p.) |
Bibliography: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783839415221 |