Heimatdiskurs Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern
Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor all...
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2014
Bielefeld : [2014] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Edition Politik ;
Band 10. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422293106719 |
Summary: | Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten - ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012. Besprochen in: http://kritisch-lesen.de, 01.04.2014, Rita Werth http://pw-portal.de, Jan Achim Richter, 06.05.2013 Wissenschaft und Frieden, 1 (2013) Deutschlandfunk, »Andruck«, 07.01.2013, Martin Gerner |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. |
Physical Description: | 1 online resource (341 p.) |
Bibliography: | Includes bibliographical references at the end of each chapters. |
ISBN: | 9783839422199 |