Was vom Krieg übrig bleibt Unfriedliche Beziehungen in Sierra Leone

Wie ordnen sich gesellschaftliche Verhältnisse nach kriegerischer Gewalt neu? Und wie gehen Betroffene und Beteiligte mit weiterhin bestehenden unfriedlichen Beziehungen um? Am Fallbeispiel Sierra Leone untersucht Anne Menzel die Trennlinie zwischen der Zivilbevölkerung und (ehemaligen) Kämpfern...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Menzel, Anne (Author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Kultur und soziale Praxis.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422291506719
Table of Contents:
  • 1 Inhalt 5 Vorwort und Danksagung 9 Abbildungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Einleitung 17 2. Ein konfrontativer Forschungsansatz 33 3. Das Konzept unfriedlicher Beziehungen 85 4. Die provisorische Prozessvorstellung 95 5. Leben und Überleben im rebel war 113 6. Die Wachsamen, die ›Gefährlichen‹ und die Ästhetik der Gefährlichkeit 195 7. Altes, Neues und Übriggebliebenes 295 8. Fazit 357 Literatur 369 Anhang 395 402