Manifeste Geschichte und Gegenwart des politischen Appells

Politische Manifeste - einst eine Fürsten, Königen und Kaisern vorbehaltene Kommunikationsform - haben sich zu einem Medium protestierender Bürger gewandelt. Anhand einer Reihe von Porträts unternimmt dieser Band eine Exkursion in die Geschichte politischer Manifeste. Von Georg Büchner über We...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Klatt, Johanna (Editor), Klatt, Johanna editor (editor), Lorenz, Robert editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edition:1st ed
Series:Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung ; Band I.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422287906719
Table of Contents:
  • 1 Inhalt 5 Politische Manifeste 7 "das Volk aber liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker." 47 Eine Welt zu gewinnen 73 Die Kunst des Manifestierens 99 Das "Manifest der 93" 113 Zivilgesellschaft zwischen Freude und Frustration 135 Deutsche Volksfront ohne Volk 169 Die "Göttinger Erklärung" von 1957 199 Manifeste als Tabubruch und Diskussionsanstoß 229 Manifest der Friedensbewegung im Herbst der Kanzlerschaft Schmidt 255 Das "Heidelberger Manifest" von 1981 285 "Aufbruch 89 - NEUES FORUM" 315 Letzter Kampf der alten Linken 347 Vom Manifest zum Dialog 377 Voraussetzungsreiches, aber schlagkräftiges Instrument der Zivilgesellschaft 411 Autorinnen und Autoren 443