Legitimität Gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bruchlinien der Rechtfertigung
Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitima...
Otros Autores: | , , , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Sozialtheorie.
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422285206719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Legitimität und Legitimierung in der sozialwissenschaftlichen Debatte: eine Einführung in Theorien der Rechtfertigung und Kritik von Herrschaft 7 Die Unangemessenheit des »demokratischen Versprechens« - zur Brüchigkeit der politischen Rechtfertigungsordnung 27 Schöne Geschichten? Legitimation und Zwang in der europäischen Krisenpolitik 49 Finanzkrise ohne Legitimationskrise? Kapitalismuskritik in der deutschen Qualitätspresse 73 Krise der deutschen Nation? Legitimierung politischer Zugehörigkeit am Beispiel Deutschlands 95 Angeboren oder erworben? Eine Pilotstudie über die öffentliche Anerkennung der genetischen Verursachung menschlicher (Verhaltens-)Eigenschaften 117 Legitimität und Gehorsam 135 Die Legitimation sozialer Ungleichheit - Bildung, Status und die Akzeptanz von Ungleichheit auf Basis des meritokratischen Prinzips 153 Die Gerechtigkeit der Spitze. Über die Rechtfertigung von Exzellenz im deutschen Bildungsdiskurs 177 Die Legitimation einer Gesamtschule: Historische Bruchlinien und Randzonen von Gleichheit in der Debatte um das »Paradepferd sozialistischer Bildungspolitik« 199 Produktion und Legitimation von Bildungsungleichheiten in der Migrationsgesellschaft 227 Die Legitimierung von Leistung als arbeitsweltliche Anforderung - eine diskursanalytische Betrachtung 249 Gerechtigkeitsansprüche und Kritik in Arbeit und Betrieb 269 Bildungsarbeit im Spiegel von Rechtfertigung und Kritik: Überlegungen zur Spezifität normativer Deutungsmuster im Feld schulischer Leistungspolitiken 289 »Menschlichkeit pflegen« - Legitimität und Gerechtigkeit in den Leistungsanforderungen der Altenpflege aus Sicht der Beschäftigten 315 »Bei uns hat sich noch keine beworben.« Legitimierung von Berufseinstiegsbarrieren für Technikerinnen 341 Autorinnen und Autoren 359 Backmatter 363