Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen

Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens - des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft - im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausge...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Dengler, Kathrin (Editor), Dengler, Kathrin editor (editor), Fangerau, Heiner editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edición:1st ed
Colección:Körperkulturen.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009419798606719
Tabla de Contenidos:
  • 1 Inhalt 5 Die Bewertung von Gesundheitsleistungen 7 Zentrale gesundheitsökonomische Bewertungsverfahren 27 Beschreibungsdimensionen für gesundheitsökonomische Bewertungsverfahren 51 Konzeptionen von Gerechtigkeit und der Umgang mit begrenzten Ressourcen 77 Prinzipien einer gerechten Rationierung im Gesundheitswesen 113 Anerkennung des Individuums oder des Kollektivs? 139 Konzeptionelle und methodische Probleme der Lebensqualitätsmessung als Grundlage der Bewertung der Ergebnisse medizinischer Maßnahmen 171 Wert und Werthaltungsbegründung 195 Ressourcenzuteilung im Gesundheitswesen 223 Autorenverzeichnis 247 Register 249 255