Weg und Weite Festschrift für Karl Lehmann

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Raffelt, Albert, editor literari (editor literari), Nichtweiss, Barbara, editor literari
Formato: 991006059019706719
Idioma:Alemán
Publicado: Freiburg : Herder 2001
Materias:
Ver en Biblioteca Pública Episcopal del Seminario de Barcelona:https://csuc-instb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=any,contains,991002962538406707&tab=BPEBcat&search_scope=BPEB&vid=34CSUC_INSTB:BPEB&offset=0
Tabla de Contenidos:
  • Conté: Karl Lehmann / U. Ruh
  • "Ich aber sage: Du bist mein Gott" / E. Zenger
  • Prophet und Volk Gottes / A. Deissler
  • Die Heilige Schrift in jüdischer und christlicher Sicht / F. Hahn
  • Gott, der Drei-Eine /U. Wilckens
  • Soppelte Prädestination bei Paulus? / E. Lohse
  • Der Gottesdienst der Urgemeinde / T. Söding
  • Gott und Mensch nach Origenes / C. Markschies
  • Der Dienst des Bischofs nach Hilarius von Poitiers / M. Figura
  • Zeit und Ewigkeit bei Irenäus von Lyon / B. Sesboüé
  • Ein Traum von Paradies / F. Rädle
  • Kleines Plädoyer für eine "asketische" Lehre vom dreieinen Gott / O.H. Pesch
  • "Extra nos" / W. Pannenberg
  • Fragmente zu einem Fragment / A. Raffelt
  • "Gott ist gegnwärtig" / G. Kaiser
  • Kants These vom Primat der praktischen Vernunft / N. Fischer
  • Reines Innesein sich gegebener Endlichkeit / G. Wenz
  • Transzendenz, Immanenz, Universalität in der Theologie Herman Schells / P.-W. Scheele
  • Transzendent oder übernaturlich? / P. Heinrich
  • "Voilà l'organe vivant de Dieu, vivum Dei organi!" / P. Reifenberg
  • Zwiesprache mit der Ewigkeit / J. Berger
  • Der Mainzer Priester Dr. iur. Karl Neundörfer (1885-1926) / A. Hollerbach
  • Ein Mainzer Theologe über das Verhältnis von Kirche und Staat in schwieriger Zeit / P. Walter
  • Theo-logie als Geschehen des Gebetes / B. Casper
  • Was wahr ist / H. Schmidinger
  • Zwei Söhne des Ignatius / Leo J. O'Donovan
  • Aus Opportunismus auf beiden Schultern getragen? / T. Krenski
  • Zeugnis im Immanenten für den Transzendenten / D. Sattler
  • Der philosophische Transzendenzbegriff / R. Schaeffler
  • Teilsystematische Rationalität und Transzendenz / A. Anzenbacher
  • Über die Ethik der Menschenwürde / J. Reiter
  • Religion, nach ihrem Ende?! / H.-J. Höhn
  • Religion und Politik in Zeiten der Globalisierung / J.B. Metz
  • Exilische Mystagogie / N. Schwerdtfeger
  • Wie nicht schweigen? /E. Nordhofen
  • Sinnsuche in einer gottfernen Welt / H.J. Meyer
  • Maria, die Tochter Zion / W. Löser
  • Der Geist der Liebe als Gemeinschaftsgeist / E. Jüngel
  • Ikonen der Trinität? / B. Nichtweiss
  • Ekklesiologische und ökumenische Implikationen der Taufe / W.K. Kasper
  • Christi Missionsbefehl und die Toleranz der Christen / G.L. Müller
  • Wahrheit der Kirche / P. Hünermann
  • Wahrheit des Christentums? / J.C. Ratzinger
  • Der Kulturauftrag von Staat und Kirche / P. Kirchhof
  • "Verantwortung vor Gott und den Menschen ... "? / H. Steiger
  • Die Grundwertedebatte im Deutschland der neunziger Jahre / H. Maier
  • Bleibt die Kirche Partnerin in Politischer und gesellschaftlicher Verantwortung? / H. Langendörfer
  • Hermutigung zur Zivilcourage / H. Küng
  • Frauenordination und Ökumene / T. Schneider
  • Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs zwischen kirlicher Hierarchie und politischer Demokratie / I. Riedel-Spangenberger
  • Nichts ist ohne Grund / K. Martini
  • Politik in Verantwortung vor Gott und den Menschen / H.-R. Laurien
  • Der Streit der Faktizitäten / A. van Hooff
  • "Mainzer Gespräche" / H. Schmitz